Neue Helme für die Feuerwehr
Am 04. April konnte die Freiwillige Feuerwehr Mauer ihre neuen Feuerwehrhelme in Dienst stellen. Die Ersatzbeschaffung wurde notwendig, um zum Teil über 30 Jahre alte Helme zu ersetzen und auszutauschen. Der Helm gehört bei der persönlichen Schutzausrüstung mit zu den wichtigsten Bestandteilen und wir sind glücklich über die Neubeschaffung und dem bestmöglichen Schutz unserer Wehrfrauen und –männer. Die Freiwillige Feuerwehr Mauer möchte sich ausdrücklich bei Herrn Bürgermeister Ehret und dem Gemeinderat bedanken. Ebenso recht herzlichen Dank an Frau Heike Leuchter für eine großzügige Spende und unserem Förderverein Strahlrohr, die die Beschaffung erst möglich gemacht haben.
Einsatzreicher Monat für die Feuerwehr
Einen einsatzreichen Monat konnte die Freiwillige Feuerwehr Mauer im Dezember verzeichnen. So wurde die Wehr innerhalb von kürzester Zeit insgesamt dreimal alarmiert. Anfang Dezember kam es in einem Einfamilienhaus zu einem Kaminbrand. Der Hausbesitzer alarmierte folgerichtig die Feuerwehr, die zusammen mit dem Schornsteinfeger den Kamin wieder frei machte. Hierbei kam auch die Wärmebildkamera von der Feuerwehr Meckesheim zum Einsatz, um die einzelnen Stockwerke im Bereich der Brandstelle zu kontrollieren. Zu einem weiteren Brand kam es am 18.12.2012 in einer Küche. Hier wurde eine Rauchentwicklung an einem Kühlschrank festgestellt. Dieser wurde ausgebaut und zur Kontrolle ins Freie getragen. Fast zeitgleich zum Brandeinsatz wurden die Floriansjünger zu einem Verkehrsunfall auf die B45 gerufen. Zwei PKW waren frontal zusammengestoßen und es wurden anfangs eingeklemmte Personen vermutet. Glücklicherweise war dies nicht der Fall und die verletzten Personen konnten schnell dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich hier auf die Aufnahme der ausgelaufenen Betriebsstoffe und das Absichern der Unfallstelle.
Zusammenstoß auf der B 45
Mauer. Zu einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am Dienstagabend, 18. Dezember, kurz nach 19 Uhr auf der Sinsheimer Straße/Einmündung B 45. Bilanz: drei Verletzte, zwei abschleppreife Fahrzeuge, Schaden fast 10.000 Euro, so die Polizei am Mittwoch. Demnach hatte ein 21-jähriger Autofahrer beim Einfahren auf die B 45 den ordnungsgemäß fahrenden 47-jährigen Pkw-Fahrer übersehen, beide Autos stießen zusammen. Der Verursacher, sein Kontrahent und deren Beifahrerin zogen sich allesamt Verletzungen zu und wurden nach der Erstversorgung an der Unfallstelle in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert.
Die Autos waren so stark beschädigt, dass sie von einem Abschleppunternehmen entfernt werden mussten. Die Freiwillige Feuerwehr war zudem mit drei Fahrzeugen und 18 Mann im Einsatz. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Autos musste der Verkehr geregelt werden.
18.12. - Rauchentwicklung in Küche
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
17 | 18.12.2012 | 18:16 - 19:30 | MTW, LF 16/12, LF 10/6, RW 1 |
Starke Rauchentwicklung in Küche | Bericht |
18.12. - VU mit eingeklemmter Person
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
18 | 18.12.2012 | 19:38 - 20:45 | MTW, LF 16/12, LF 10/6 |
VU mit eingeklemmter Person | Bericht |
04.12. - Schornsteinbrand
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
16 | 04.12.2012 | 17:03 - 18:45 | MTW, LF 16/12, LF 10/6 |
Schornsteinbrand | Bericht |
Hauptübung 2012
Unter dem Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauer zur diesjährigen Hauptübung über Sirene alarmiert. Angenommen wurde eine schwere Kollision zwischen einem Traktor und einem PKW. Der Unfall ereignete sich im Ortskern direkt auf dem Kreisel. Durch die starke Deformation des Autos wurden zwei Personen eingeklemmt, die in Zusammenarbeit mit dem DRK und dem Notarzt mittels Rettungsschere und Spreizer befreit wurden. Hierbei konnte die Freiwillige Feuerwehr Mauer der Bevölkerung zeigen, dass sie für den Ernstfall bestens vorbereitet sind. Vielen Dank an das DRK Mauer, die mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort waren. Dank auch an Herrn Bürgermeister Ehret, der es möglich machte die Übung auf dem Kreisel durchzuführen.
28.09. - Unterkreisführungsgruppe
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
15 | 28.09.2012 | 19:41 - 23:40 | MTW | Unterkreisführungsgruppe | Bericht |
25.09. - TH Treibstoff ausgelaufen
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
14 | 25.09.2012 | 06:40 - 08:40 | MTW, LF 16/12, LF 10/6 | TH Treibstoff ausgelaufen | Bericht |
28.07. - Brandnachschau
Nr.: | Datum | Zeit | Fahrzeuge | Einsatzstichwort | Bericht | Bilder |
13 | 28.07.2012 | 02:11 - 02:40 | MTW, LF 16/12 | Brandnachschau | Bericht |